Am 16. November 2013 führt die Schweizerische Diabetes-Stiftung am Kantonsspital Luzern den vierten Deutschschweizer Diabetikertag durch. Der offizielle Teil beginnt um 09:00 Uhr mit der Begrüssung und einem anschliessendem Referat von PD Dr. Christoph Henzen über Hypoglykämien. Danach folgen zwei Programmblöcke à 45 Minuten bei denen aus folgenden sechs Themen zwei besucht werden können:
- Intensivierte Insulintherapie von Prof. Dr. U. Zumsteg
- Umgang mit chronischen Krankheiten von Dr. med. T. Stutz Steiger
- Diabetes & Sport von Prof. Dr. Ch. Stettler
- Diabetes & Ernährung von Dr. F. Achermann
- Diabetes & Autofahren von Dr. H. Iselin
- Bewährte und neue Therapien des Typ 2 Diabetes von Prof. Dr. med. Roger Lehmann
Ein letztes Referat erfolgt von Prof. Dr. med. Peter Diem zum Thema die Blutzucker Selbstmessung aus medizinischer und politischer Sicht. Danach wird noch der Medienpreis 2013 verliehen und zu einem „petit apéro diabétique“ geladen.
Das ganze Programm kann hier heruntergeladen werden. (PDF, ca. 900kB)
Ich weiss noch, dass ich letztes Jahr bei den Referaten zu Diabetes & Sport und Diabetes & Ernährung war. Zudem habe ich bei einem Fahrsicherheitstraning bereits etwas zum Thema Diabetes & Autofahren gelernt. Ich will mich noch nicht abschrecken lassen und lasse daher das Referat zum Umgang mit chronischen Krankheiten links liegen. Auch interessiert mich persönlich das Thema bewährte und neue Therapien des Typ 2 Diabetes nicht. So werde ich mir wohl die intensivierte Insulintherapie und hoffentlich neue Erkenntnisse zum Thema Diabetes & Autofahren anhören.