klaeuiblog

Diabetes. Basel. Leben

Smart Contact Lens

In der Nacht auf vergangenen Freitag hat Google seine neuste Entwicklung vorgestellt. Eine Kontaktlinse in welcher zwischen der doppelten Hülle haarfeine Messsysteme und Antennen untergebracht sind um in der Tränenflüssigkeit den Blutzuckergehalt zu bestimmen. Die Technik könne noch verfeinert werden mit Miniaturwarn-LEDs um vor hohen oder tiefen Blutzucker zu warnen.

Da ich mich mit der Tragezeit von Kontaktlinsen gar nicht auskenne und mir noch nicht so recht vorstellen kann wie die Energieversorgung der Messsysteme vonstatten gehen soll bin ich gespannt was weiter aus dem Projekt Smart Contact Lens wird. Es ist sicherlich ein interessanter Ansatz und vor allem eine ziemlich unauffällige Messmethode und würde uns Menschen mit Diabetes sicherlich wieder etwas mehr Komfort bringen.

Wie es scheint ist Google auch nicht die erste Firma mit der Idee Daten mit einer Kontaktlinse zu erfassen. Von der Schweizer Firma Sensimed stammt der Triggerfish welcher Daten über die Blinzelanzahl, Augendruck und -puls sammelt. Von der “Kontaktlinse” werden die gemessenen Daten an ein ums Auge geklebter Empfängerring gesendet welcher diese über ein Kabel an eine Aufzeichnungsbox weiterleitet. Die Aufzeichnungsbox kann nach der maximalen 24-stündigen Aufzeichnung vom Arzt via Bluetooth zur Analyse am Computer ausgelesen werden.

Die Zukunft scheint spannend zu sein.

Bild via Google Produkt-Blog

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Search

Kategorien Diabetes

TwiBas Termine

Informationen gibt es direkt auf twibas.ch.