klaeuiblog

Diabetes. Basel. Leben

Kopenhagen – Bier

Ich bin ja wegen einem Bierevent nach Kopenhagen. Einfach davor und danach noch einige Tage angehängt. Nein, mit Carlsberg hat das alles gar nichts zu tun.

Tag 1
Bei meiner Mittagspause um 16 Uhr im Bryggeriet Apollo habe ich zwei ihrer Special Brew probiert. Zuerst das Sommerbier (links) und danach noch das Fruchtbier (rechts). Zwei feine Durstlöscher bei dem Prachtswetter :)

Als Schlummertrunk vor dem ins Bett fallen habe ich an der Hotelbar ein SVANEKE MØRK GULD bestellt. Vom Barkeeper kam nur der Hinweis, dass es Dunkel sei. Perfekt :)

Tag 2
Nebst einem “normalen” Carlsberg zum Lunch habe ich mich am Abend im Vesterbro Bryghus durch das Probierset probiert. Vor dem Abendessen. Von den fünf Sorten die sie brauen: Blond Lager, Amber Lager, Brown Ale, Hvede (Weizenbier) und einem Indian Pale Ale hat mir das Weizen am besten gemundet. Zu meinem eigenen Erstaunen. Das grosse Glas hat dann mich bestätigt.

Tag 3
Auch da habe ich es geschafft in einem Brauhaus zum Abendessen zu trinken. Im Stadtvergnügungspark Tivoli gibt es das Faergekroen Bryghus mit zwei eigenen offenen Bieren im Angebot. Links im Bild das Blond Lager und rechts das Amber Lager. Beides Durchschnittsbiere.

Tag 4
War ganz im Zeichen der Copenhagen Beer Celebration. Zumindest der Nachmittag. Ich weiss noch nicht recht ob ich darüber mehr soll schreiben als ich im Tagesbeitrag hier schon gemacht habe.

Tag 5
Carlsberg gehört zu Kopenhagen wie Bier zu mir. Ein toller Vergleich :D
So habe ich auf der Brauereibesichtung des viertgrössten Braukonzern ein Jacobsen Dark Lager versucht. Das Originalrezept zu dem Bier stammt aus dem Jahre 1854.

Zum Mittagessen gab es dann ein Rod Tuborg (Bild rechts). Bis 1970 auch eine eigenständige Brauerei bevor Tuborg von Carlsberg übernommen wurde.

Ich darf mich glücklich schätzen zum Abendessen eine weitere Brauerei – zumindest was das Flüssige angeht – kennengelernt zu haben. Fur Bryghus ist eine weitere dänische Brauerei von welcher ich das Lager und das Ale (Bild unten) probiert habe.

Tag 6
Zum Abendessen gab es zwei Tuborg Gold. Nach dem Abendessen ging ich noch in die Mikkeller BarDER Carlsberfreien Zone in Kopenhagen. Dort gönnte ich mir zuerst ein “Mikkeller Draft Bear” mit 8% und als zweites ein “Mikkeller Big Worster” mit rund 18.7 Umdrehungen und geöhrt zur Biergattung Barley Wine. (Bild unten). Beide Biere ein Gaumengenuss. Traumhaft! Ehrenwort!

Tag 7
Am Abend im BrewPub zum Abendessen zwei ihrer Biere gekostet. Als erstes ein Brown Ale (links im Bild) zur Vorspeise und danach ein IPA (rechts im Bild) zum Hauptgang. Bereut habe ich bei der Wahl nichts :)

Schlusswort
Ohne die Copenhager Beer Celebration hätte ich Kopenhagen nicht oder noch nicht besucht. Dabei hat diese Stadt nebst Geschichte, Kultur und Sehenswürdigkeiten eine grossartige Auswahl an kleinen eigentständigen Brauereien. Wer Bier sehr mag und sich überlegt Kopenhagen zu besuchen kann hier nachlesen was es zu trinken gibt. Diese meine Liste ist sicherlich nicht vollständig und entspricht vor allem meinem Geschmack.
Trotzdem darf ich hier mit etwas Stolz schreiben, dass ich es geschafft habe, täglich von einer anderen lokalen, resp. allenfalls dänischen Brauerei Bier zu geniessen *schulterklopf* :D was bei einem sieben tägigen Aufenthalt nicht selbstverständlich ist.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Search

Kategorien Diabetes

TwiBas Termine

Informationen gibt es direkt auf twibas.ch.